Im Rahmen
des Biologieunterricht führte die Klasse 7d zum Thema „Atmung“ eine
Lungenpräparation einer Schweinelunge durch. Nach der ersten eindrucksvollen
Annäherung und dem Ertasten der Gewebestrukturen des Organs, folgten einige
Untersuchungen und Versuche.
Die Schüler
verglichen die Speiseröhre und die Luftröhre miteinander und stellten fest,
dass die Luftröhre ringförmigen Versteifungen (Knorpelspangen) besitzt, die zur
Stabilisierung der Luftröhrenwand dienen. Nachdem alle relevanten Oberflächen
ertastet wurden, haben einige Schüler Luft in die Lunge geblasen, daraufhin
vergrößerte sich das Volumen der Lunge bemerkenswert. Der anschließend
zermörserte blaue Kreidestaub ist über die Luftröhre, Bronchien und Bronchiolen
bis in die Lungenbläschen, die Alveolen, gelangt. Den Weg der Atemluft konnten
die Schüler durch das Aufschneiden der Atemorgane nachvollziehen.
Diese
Unterrichtsstunde bleibt den Schüler sicherlich in staunenswerter Erinnerung.
Wir danken der Metzgerei Buck in Großbottwar für die Bereitstellung des Organs.