Das Leben auf dem Ponyhof
Montagmorgen um 8 Uhr ging es für die Klasse 7d los auf den
Reiterhof Fraunholz in Lohe bei Dinkelsbühl. Nach einem herzlichen Empfang
durch die Eigentümerin Elfie und einem sehr leckeren Mittagessen konnten wir
die 5- bis 7-Bettzimmer im neu gebauten Nebengebäude beziehen. Die
Zimmerausstattung und das Freizeitangebot auf dem Gelände mit Volleyballfeld,
Slackline, Riesentrampolinen, Streichelzoo und vielem mehr ließ keine Wünsche
offen. Am Nachmittag ging es dann los in den Stall. Die Pflegepferde, die über
die Woche täglich morgens und abends gefüttert und am Vormittag gemistet werden
mussten, wurden eingeteilt. Für viele Kinder eine ganz neue Erfahrung.
Verantwortung musste übernommen und auch körperlich anstrengende, teils
wohlduftende Arbeit verrichtet werden. In der Reithalle wurden dann die Basics
beim Reiten vermittelt, bevor es ab Dienstag denn jeden Vormittag auf einen
geführten Ausritt ins umliegende Gelände ging. Durchgefroren von dem Nachmittag
im Freien nahmen einige SchülerInnen nach dem Abendessen dankbar im Whirlpool
oder im Dampfbad Platz. Die nächsten Tage verliefen alle ähnlich: am Vormittag
wurden die Pferde versorgt und geritten, am Nachmittag wurden teambildende
Spiele gespielt, um die Klassengemeinschaft zu stärken und zum Aufwärmen eine
leckere heiße Schokolade am Kachelofen im Speisesaal getrunken. Nach dem Abendessen
standen Wellness, Spieleabende, Lagerfeuer mit Stockbrot und viele Gespräche
auf dem Programm. Den Abschluss bildete die Lohe-Olympiade am Donnerstagabend,
an der die vier Zimmer in einzelnen Aufgaben gegeneinander antraten und auch
von Elfie mit tollen Preisen belohnt wurden. In Elfies Abschlschlussrede wurde das Verhalten der Klasse sehr gelobt und auch die SchülerInnen bedankten sich mit einem selbst geschriebenen Gedicht und einer kurzen Rede bei dem gesamten Team für die tolle Woche.
Das Zusammenwachsen der Klasse konnte man im Laufe der Woche deutlich spüren und im Speisussrede wurde das
Verhalten der Klasse sehr gelobt und auch die SchülerInnen bedankten sich mit
einem selbst geschriebenen Gedicht und einer kurzen Rede bei dem gesamten Team
für die tolle Woche.
Das Zusammenwachsen der Klasse konnte man im Laufe der Woche
deutlich spüren und im Speiseraum auch gut erkennen: am Montag saßen die
SchülerInnen noch an fünf Tischen, am Freitagmorgen quetschten sich alle beim
Frühstück an zwei Tische bevor es wieder nach Hause ging.
Diese Woche wird allen lange im Gedächtnis bleiben J